Servicestrategie – Buch I (ITIL V3) – Kasamim Noticias
Zum Inhalt springen

Servicestrategie – Buch I (ITIL V3)

Hallo Leute. Alles gut.

Der heutige Artikel befasst sich mit dem ersten Buch von ITIL v3.

Die Service Strategy-Publikation ist für die Entwicklung und Pflege von Geschäfts- und IT-Strategien verantwortlich. Er plädiert vor allem dafür, dass die Organisation eine strategische Bewertung durchführt (sehr ähnlich der SWOT-Analyse), um dann eine konkrete Strategie für das Anbieten von IT-Dienstleistungen zu erstellen.

Die Servicestrategie besteht aus 3 Prozessen:

Wir beschreiben jeden einzelnen Prozess wie folgt:

 

1. Prozess der Servicestrategie: Nachfragemanagement.

Das Nachfragemanagement ist ein entscheidender Aspekt des Servicemanagements, da eine nicht effizient verwaltete Nachfrage zu Unsicherheit führt und eine Risikoquelle für den Dienstanbieter darstellt.

Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse, Verfolgung, Überwachung und Dokumentation von Geschäftsaktivitätsmustern. Deshalb möchten wir die aktuellen Anforderungen kennen und vorhersagen, wie die zukünftigen Anforderungen aussehen werden.

Die Einrichtung von Service Level Agreements, Prognose, Planung und Abstimmung mit dem Kunden sind Maßnahmen, die die Nachfrageunsicherheit verringern können, sie jedoch nicht vollständig beseitigen können.

 

 

2. Prozess der Servicestrategie: Portfolio-Management.

Das Serviceportfolio verfolgt folgende Zwecke:

  • Beschreiben Sie die Dienstleistungen eines Anbieters im Hinblick auf den Mehrwert für das Unternehmen, definieren Sie die Geschäftsanforderungen und die Lösungen des Anbieters für diese Anforderungen.
  • Bereitstellung von Informationen über alle Dienste im gesamten Lebenszyklus;
  • Hilfe bei der IT-Governance, Information über IT-Aktivitäten;
  • Identifizieren Sie Dienste, die sich in der Entwicklungswarteschlange befinden (Service Funnel), in Betrieb befindliche Dienste (Service Catalog) und Dienste, die eingestellt oder aus dem Portfolio entfernt wurden.

 

Das Portfolio bietet Informationen zu allen Diensten in jeder Phase des Lebenszyklus und stellt dar, was in der Warteschlange für die Entwicklung steht, was in Betrieb ist und was entfernt werden sollte oder aufgrund von Veralterung bereits aus dem Betrieb genommen wurde.

Sehen Sie sich eine Abbildung dessen an, was oben beschrieben wurde:

Darüber hinaus ist das Serviceportfolio in 3 Teile gegliedert:

 

Kommen wir nun zum letzten Prozess des Strategiebuchs.

Wir haben in dieser ersten Veröffentlichung nur 3 Prozesse. Sehr leicht

 

3. Prozess der Servicestrategie: Finanzverwaltung.

Das Ziel des Finanzmanagementprozesses für IT-Services in einer internen IT-Abteilung Es muss darin bestehen, einen effektiven Kostenvoranschlag für die auf die Vermögenswerte angewandten Kosten anzugeben.

Finanzverwaltung verwaltet den Finanzzyklus des IT-Portfolios einer Organisation, Quantifizierung des Werts von IT-Services und Sicherstellung, dass die finanziellen Ressourcen für die Organisation kompatibel und angemessen sind, in Bezug auf Nachfrage und Wert für das Unternehmen.

Daher besteht das Finanzmanagement aus drei Aktivitäten:

 

ACHTUNG: Diese Aktivitäten sind an den Ständen kostenpflichtig.

 

 

Leute, ganz einfach. Die Ziele dieser Prozesse sind leicht zu verstehen.

Ein gutes Zeichen für uns, mit den anderen in ITIL v3 vorgesehenen Veröffentlichungen und entsprechenden Prozessen fortzufahren.

Aber jetzt testen wir unser Wissen mit einigen Fragen von CEBRASPE/CESPE.

 

Lass uns gehen!

 

(CEBRASPE/CESPE/SEFAZ-AL/2020) Beurteilen Sie den folgenden Punkt, der sich auf die Grundlagen von ITIL v3 bezieht. ITIL verfügt über keinen spezifischen Prozess, der die Finanz-, Buchhaltungs- oder Abrechnungsverwaltung eines Informationstechnologie-Dienstleisters (IT) durchführt. Bei der Entwicklung des Business Case ist es jedoch möglich, Informationen über finanzielle Kosten und Vorteile der beteiligten IT-Services einzubeziehen.

 

Antwort: Was meinst du, richtig? Wir haben gesehen, dass es im Service-Strategiebuch drei Prozesse gibt.

Und einer davon ist der Finanzmanagementprozess, der für drei Aktivitäten verantwortlich ist:

 

 

Falsche Frage.

 

(CEBRASPE/CESPE/SEFAZ-RS/2019) Es ist unnötig, dass die Verwaltung von Finanzen wie Kosten und Budgets in IT-Governance-Leitfäden und/oder -Modellen enthalten ist, obwohl diese Art der Verwaltung die mit der Governance verbundenen Maßnahmen kennzeichnet. In Kombination mit dem Finanzmanagement wird das Budget in ITIL in der Strategiephase und in PMBOK im Projektkostenmanagement berücksichtigt.

 

Antwort: Was für eine phänomenale Frage. Kombiniert ITIL mit Projektmanagement (PMBOK).

Das Budget ist eine der Aktivitäten des Service-Management-Prozesses, die in ITIL in der Strategiephase und in PMBOK im Projektkostenmanagement abgedeckt werden.

 

RICHTIGE Frage.

 

(CEBRASPE/CESPE/SEFAZ-MA/2018/Q991360) Beurteilen Sie den folgenden Punkt bezüglich der ITIL v3-Bibliothek. Die IT-Governance der Organisation muss den Service-Portfolio-Management-Prozess nutzen, um die IT-Ressourcen zu identifizieren, die einem bestimmten Service zugewiesen werden müssen, um die Anforderungen eines Kunden zu erfüllen.

 

Antwort: Genau. Das Portfoliomanagement befasst sich mit der Verwaltung der Liste geplanter und eingestellter Dienstleistungen. Anhand dieser Liste ist es möglich, die IT-Ressourcen zu identifizieren, die einem bestimmten Service zugewiesen werden müssen, um die Anforderungen eines Kunden zu erfüllen, und selbst ein eingestellter Service kann nützlich sein und dem Unternehmen wieder einen Mehrwert bieten.

 

RICHTIGE Frage.

 

(CEBRASPE/CESPE/STJ/BR/2018/Q968252) Nachfolgend sind die Anforderungen für die Verwaltung von IT-Diensten für eine bestimmte Organisation aufgeführt.

I – Verfüge über eine strukturierte Datenbank mit Informationen zu allen IT-Services in der Produktion.

II – Verwalten Sie den gesamten Lebenszyklus aller IT-Dienste, einschließlich der in der Entwicklung befindlichen.

III – Erstellen Sie einen Kanal für Benutzer, um Informationen über die Dienste und Verfahren bereitzustellen, die für den Erhalt dieser Dienste erforderlich sind.

Beurteilen Sie anhand der dargestellten Anforderungen den folgenden Punkt, der sich auf Service Management und ITIL v3 bezieht.

Unter den ITIL v3-Prozessen ist das Servicekatalogmanagement dasjenige, das Anforderung I am besten entspricht. Es ist Teil des Serviceportfolios und enthält Informationen zu kundenorientierten Services, einschließlich der zur Bereitstellung verfügbaren Services.

 

Antwort: Portfolio Management identifiziert Services, die zur Entwicklung in der Warteschlange stehen (Service Funnel), Dienstleistungen im Einsatz (Leistungskatalog) und Dienstleistungen wurden eingestellt oder aus dem Portfolio entfernt.

 

RICHTIGE Frage.

 

(CEBRASPE/CESPE/FUNPRESP EXEC/BR/2017) Bewerten Sie den folgenden Punkt, der sich auf Komponenten und Prozesse des ITIL v3-Modells bezieht. Das Finanzmanagement für IT-Services verwaltet die Budgetplanungsanforderungen der Organisation, ohne sich mit Anforderungen im Zusammenhang mit der Buchhaltung und den Abrechnungsdienstleistern zu befassen, da es sich auf die Kontrolle interner Werte konzentriert.

 

Antwort: Wie bereits gesehen, handelt es sich bei der IT-Buchhaltung, -Abrechnung und -Budgetierung um Tätigkeiten des Finanzmanagements.

 

Falsche Frage.

 

(CEBRASPE/CESPE/DEPEN/BR/2015) Beurteilen Sie in Bezug auf ITIL v3 den folgenden Punkt. Die Servicestrategie legt fest, dass Servicemanagementrichtlinien und -prozesse[1] in Übereinstimmung mit der Strategie der Organisation implementiert werden.

 

Antwort: Der Zweck der Strategiephase besteht darin, den Service-Management-Lebenszyklus in Übereinstimmung mit den Strategien der Organisation zu verwalten.

 

RICHTIGE Frage.

 

Nun, Leute, das ist es.

Bis später, viel Spaß beim Lernen!

Prof. Samantha Gomes

 

 

 

Benutzerbild



SIEHE ORIGINALARTIKEL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert